Hörbare Stimme der
katholischen Jugend in
Kirche, Staat und Gesellschaft
Als freie Träger der Jugendhilfe haben wir den gesetzlichen Auftrag, Staat und Gesellschaft mitzugestalten und unsere Anliegen in politische Entscheidungsprozesse einzubringen.
Bund der deutschen Katholischen Jugend
Dachverband aller katholischen Jugendverbände in der Stadt
Die im BDKJ organisierten katholischen Jugendverbände befähigen Kinder und Jugendliche zu kritischem Urteil und eigenständigem Handeln aus christlicher Verantwortung. Dazu gehört der Einsatz für eine gerechte und solidarische Welt. Er versteht sich als gesellschaftliche Kraft in der Kirche und wirkt bei der Entwicklung von Kirche, Gesellschaft, Staat und internationalen Beziehungen mit. Darüber hinaus kümmert sich der BDKJ um die Absicherung der finanziellen Förderung und unterstützt die katholischen Jugendverbände als Dachorganisation in vielen Belangen.
Eine zentrale Aufgabe des BDKJ Gelsenkirchen ist es, katholische Kinder- und Jugendarbeit zu fördern und zu vernetzen. Ein wichtiges Projekt ist das Philipp-Neri-Zentrum, das als Begegnungsstätte für Jugendliche dient und eng mit der Jugendarbeit im Bistum Essen verbunden ist. Hier bietet der BDKJ Gelsenkirchen zudem Möglichkeiten für Freiwilligendienste und unterstützt Jugendliche bei der Organisation von Veranstaltungen und Projekten.
Unsere Grundsätze
Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore tritani repudiandae. In his nemore temporibus consequuntur, vim ad prima vivendum consetetur.
The secret of success
Mission fördern
Die Aufgabe des BDKJ ist es, seine Mitgliedsverbände zu unterstützen und zu fördern. Wir legen Wert auf Gemeinsamkeiten im Glauben und unserer pädagogischen Arbeit, aber auch verbandsspezifische Besonderheiten, wie genderorientierte Jugendarbeit.
Interessen vertreten
Der BDKJ agiert sowohl innerhalb der Stadtkirche als auch auf politischer Ebene, indem er beispielsweise im Jugendhilfeausschuss des Jugendamtes und im Jugendring aktiv ist, um dort die Interessen seiner Mitgliederverbände zu vertreten.
Engagement leben
Auf Stadtebene organisiert der BDKJ den Kulturring, Events und Projekte, gibt Hilfen und hält Angebote bereit bei Fragen, Wünschen und Problemen, die im engeren und weiteren Sinne mit verbandlicher Jugendarbeit zu tun haben.
Verantwortung übernehmen
Als Gesellschafter der Katholischen Jugendsozialarbeit gGmbH (KJS) stellt sich der BDKJ seiner gesellschaftlichen Verantwortung, Jugendlichen Perspektiven im Übergang von Schule zum Berufsleben aufzuzeigen. Um Jugendliche, die von den klassischen Angeboten offener, wie verbandlicher Jugendarbeit nicht mehr erreicht werden, sorgt sich die Mobile Jugendarbeit der KjS.